AGB der Wenng Druck GmbH
Stand: April 2018
§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Wenng Druck GmbH über den Onlne Shop www.perfect-prints.de abschließt.
- Sie kommen zustande zwischen dem Besteller (nachfolgend: Auftraggeber) und der
- Firma Wenng Druck GmbH (nachfolgend Auftragnehmer), Sitz der Gesellschaft: D-91550 Dinkelsbühl, Registergericht Ansbach, HRB 362. Geschäftsführer: Ulrich Stetter, Breslauer Straße 7, D-91550 Dinkelsbühl, Deutschland, über die Webseite www.perfect-prints.de.
Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Unternehmer als auch Verbraucher. Abweichende, ergänzende oder entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
§ 2 Anmeldung und Bestellung
- Bestellungen erfordern die elektronische Anmeldung des Auftraggebers. Diese hat mittels des auf der Website des Auftragnehmers vorhandenen Anmeldeformulars zu erfolgen. Die für die Anmeldung erforderlichen Daten sind vom Auftraggeber vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.
- Zu Bestellungen berechtigt sind ausschließlich unbeschränkt geschäftsfähige Personen. Der Auftragnehmer kann vom Auftraggeber die Vorlage einer Kopie des Personalausweises verlangen.
§ 3 Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online- Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte EMail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.
Ein bindender Vertrag kann auch bereits zuvor wie folgt zustande kommen:
Wenn Sie Kreditkartenzahlung gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung zustande.
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande.
Wenn Sie die Zahlungsart Sofortüberweisung gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung an die SOFORT AG zustande.
§ 4 Lieferung; Versand
Arbeitstage / Produktionstage sind Montag bis Freitag.
Sofern nichts anderes vereinbart ist, liefert der Auftragnehmer an die vom Auftraggeber angegebene Rechnungsadresse.
Die Lieferfristen hängen von der einzelnen Bestellung ab und ergeben sich aus den zu den Waren- und Leistungsbeschreibungen jeweils gemachten Ausführungen.
Eine Verlängerung der Lieferfristen gemäß Waren- und Leistungsbeschreibung von bis zu zwei Arbeitstagen bei der jeweilingen Standard Produktionszeit aus qualitäts- und/oder produktionsbedingten Gründen begründet keinen Anspruch auf Widerruf oder Ablehnung der Ware.
§ 5 Preise; Versandkosten
Bestellungen werden zu dem am Tag des Eingangs der Bestellung gültigen Preis ausgeführt. Sämtliche Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzlichen Umsatzsteuern sowie die Kosten des Versands innerhalb Deutschlands. Versandkosten an Lieferadressen im EU-Ausland sowie obligatorische Zusatzkosten werden gesondert ausgewiesen und vom Auftraggeber getragen.
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Kreditkarte
Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt mit Abschluss der Bestellung.
Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte fallen keine online Bearbeitungsgebühren an.
Paypal
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Bei Auswahl der Zahlungsart Paypal/Paypal Express fallen keine online Bearbeitungsgebühren an.
Rechnung
Zahlbar sofort ohne Abzug.
Rechnung
Zahlung der Rechnung ist nur für Stammkunden mit einem Mindetumsatz und positiver Bonitätsprüfung möglich.
Sofortüberweisung
Wir bieten auch sofortüberweisung an. Dabei erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Hierdurch beschleunigt sich der gesamte Bestellvorgang. Sie benötigen hierfür lediglich Kontonummer, Bankleitzahl, PIN und TAN. Über das gesicherte, für Händler nicht zugängliche Zahlformular der Sofort AG stellt sofortüberweisung automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto ein. Der Kaufbetrag wird dabei sofort und direkt an das Bankkonto des Händlers überwiesen. Bei Wahl der Zahlungsart sofortüberweisung öffnet sich am Ende des Bestellvorgangs ein vorausgefülltes Formular. Dieses enthält bereits unsere Bankverbindung. Darüber hinaus werden in dem Formular bereits der Überweisungsbetrag und der Verwendungszweck angezeigt. Sie müssen nun das Land auswählen, in dem Sie Ihr Online-Banking-Konto haben und die Bankleitzahl eingeben. Dann geben Sie die gleichen Daten, wie bei Anmeldung zum Online-Banking ein (Kontonummer und PIN). Bestätigen Sie Ihre Bestellung durch Eingabe der TAN. Direkt im Anschluss erhalten Sie die Transaktion bestätigt. Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer die sofortüberweisung als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachten Sie, dass bei einigen wenigen Banken die Sofortüberweisung noch nicht verfügbar ist. Nähere Informationen, ob Ihre Bank diesen Dienst unterstützt erhalten Sie hier: https://www.sofort.com/ger-DE/general/fuer-kaeufer/fragen-und-antworten/
Bei Auswahl der Zahlungsart Sofortüberweisung fallen zzgl. 0,- Euro als Kosten an.
Die beim Versand anfallenden Zollgebühren sowie sonstige Ein- und Ausfuhrabgaben trägt der Auftraggeber.
§ 6 Preisänderungen; Stornierung
- Änderungswünsche des Auftraggebers, die nach Auftragsannahme durch den Auftragnehmer geäußert wurden, können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden. Vom Auftraggeber gewünschte verwaltungstechnische Änderungen welche im generellen Ablauf möglich sind (z. B. Änderung der Auftragsdaten, Lieferadresse, usw.) werden dem Auftraggeber nach Aufwand (Mindestens eine Leistungseinheit. Kosten: 15,-€ pro Leistungseinheit inkl. MwSt. - (Eine Leistungseinheit enspricht 15 Minuten)) berechnet, sofern keine andere schriftliche Vereinbarung besteht. Änderungen an den Ausprägungen des bestellten Produktes sind nicht mehr möglich.
- Bei Stornierung des Auftrages durch den Auftraggeber wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 11,90 € (inkl. MwSt.) berechnet. Sofern eine bereits erbrachte Leistung durch den Auftragnehmer über diesem Betrag liegt wird auf Basis der bereits erbrachten Leistungen abgerechnet.
- Ohne Prüfung akzeptiert werden Stornierungen seitens des Auftraggebers während des Status „Bestellung erhalten“. Eine Prüfung der Möglichkeit der Stornierung findet während der nachfolgenden Status ((„Daten eingegangen“, „Daten fehlerhaft“, „Warten auf Daten“,
„In Produktion“, „Im Versand“) statt. Eine Information darüber geht dem Auftraggeber per E-Mail-Nachricht umgehend zu. Grundsätzlich sind Stornierungen nur durch den Auftraggeber selbst und über sein Kundenkonto zulässig.
- Bei Kauf über Bezahlarten mit Online-Bearbeitungsgebühren können diese leider nicht zurückerstattet werden. Online-Bearbeitungsgebüren werden vom Rückzahlungsbetrag abgezogen.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.
§ 8 Zahlung
- Der Kaufpreis wird mit Vertragsschluss (§ 3) zur Zahlung fällig.
- Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Auftraggebers mittels einer der im Rahmen des Bestellvorgangs angezeigten Zahlungsarten oder nach schriftlicher Sondervereinbarung.
§ 9 Aufrechnung; Zurückbehaltung
Der Auftraggeber darf nur mit rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Forderungen aufrechnen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist er nur berechtigt, sofern sein fälliger Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 10 Beanstandungen/Gewährleistungen
(1) Ist die Leistung bzw. die gelieferte Ware mangelhaft, gelten vorbehaltlich des § 12 die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
(2) Offensichtliche Mängel sind binnen einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware (Unternehmer: 7 Werktage) schriftlich anzuzeigen. Anderenfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen. Beanstandungen des Auftraggebers sind dem Auftragnehmer ausschliesslich schriftlich per eMail unter Angabe der Auftragsnummer, der betroffenen Exemplare, und des Regulierungswunsches oder per Reklamationsformular im Kundenkonto mitzuteilen.
Der Auftraggeber behält sich vor die ganze Ware zurück zu fordern, sollte eine Klärung der Reklamation z.B. per Foto nicht eindeutig erfolgen können.
(3) Zulieferungen (auch Datenträger, übertragene Daten) durch den Auftraggeber oder durch einen von ihm eingeschalteten Dritten unterliegen keiner Prüfungspflicht seitens des Auftragnehmers. Dies gilt nicht für offensichtlich nicht verarbeitungsfähige oder nicht lesbare Daten. Bei Datenübertragungen hat der Auftraggeber vor Übersendung jeweils dem neuesten technischen Stand entsprechende Schutzprogramme für Computerviren einzusetzen. Die Datensicherung obliegt allein dem Auftraggeber. Der Auftragnehmer ist berechtigt eine Kopie anzufertigen.
(4) Der Auftragnehmer leistet grundsätzlich Nachlieferung einer mangelfreien Sache als Nacherfüllung sofern die/der gelieferte Leistung/Gegenstand/Ware nicht die vereinbarte Beschaffenheit zeigt oder sich nicht für eine dem Auftrag vorauszusetzende allgemeine Verwendung eignet. Zulässig ist eine mehrfache Nachlieferung. Der Auftraggeber kann nach zweifacher erfolgloser Nacherfüllung wahlweise vom Vertrag zurücktreten oder den vereinbarten Kaufpreis angemessen mindern.
(5) Geringe Abweichungen vom Original können produktionsbedingt auftreten und begründen keine Beanstandung durch den Auftraggeber. Geringe Abweichungen können z.B. sein:
- Farbdifferenzen innerhalb von Teilprodukten eines Auftrages und/oder zwischen zwei oder mehreren, auch vorherig bestellen Aufträgen
- Farbdifferenzen gegenüber vom Auftraggeber gestellten Vorlagen
- Farbdifferenzen gegenüber vom Auftraggeber definierten Corporate Design und/oder Corporate Identity-Vorgaben
- Weiterverarbeitungsbedingte Formatabweichungen bis zu 3 mm
- Material- und platzierungsbedingtes leichtes Aufbrechen sowie Abweichungen in der
- Festigkeit und Steifheit des Produktes
(6) Für Differenzen in der Beschaffenheit des verwendeten Materials haftet der Auftragnehmer nur bis zur Höhe des Bestellwerts.
(7) Erhält der Auftragnehmer auch auf Nachfrage keinen Datenausdruck vom Auftraggeber und erhält auch keinen vom Auftraggeber autorisierten Proof ist der Auftragnehmer von jeder Haftung frei.
(8) Mängel eines Teils der gelieferten Ware berechtigen nicht zur Reklamation der Gesamtlieferung außer die Teillieferung ist für den Auftraggeber ohne nachvollziehbares Interesse.
(9) Mehr- oder Minderlieferungen der bestellten Ware bis zu 5% sind zu akzeptieren. Hierzu zählen z.B. nicht aussortierbare Makulatur- und Anlaufbögen sowie Rüst- und Einrichteexemplare weiterverarbeitender Maschinen.
(10) Die normale Abnutzung eines Produktes schließt die Haftung des Auftragnehmers aus.
§ 11 Haftung
(1) Der Auftragnehmer haftet
- für die schuldhafte Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und
- für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte sonstige Schäden, auch wenn die Pflichtverletzung auf entsprechend schuldhaftem Verhalten eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen beruht.
(2) Der Auftragnehmer haftet ferner
- bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, auch durch seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Auftraggeber vertrauen dürfen. Eine Haftung insoweit ist auf den nach Art des Produkts vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) Der Auftragnehmer haftet schließlich
- bei arglistig verschwiegenen Mängeln und übernommener Garantie für die Beschaffenheit der Ware sowie
- bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz.
Im Übrigen ist die Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen. Das gilt auch für die Haftung für eine ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Vertriebssystems; die Datenkommunikation über das Internet kann auch nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden.
§ 12 Verjährung
- Ansprüche des Auftraggebers auf Gewährleistung verjähren vorbehaltlich der §§ 477, 639 BGB in zwei Jahren, beginnend mit der Ablieferung der Ware. Schadensersatzansprüche wegen Mangelhaftigkeit verjähren in einem Jahr, beginnend mit der Ablieferung der Ware, es sei denn, sie begründen eine Haftung nach § 11 Abs. 1 bis 3. § 11 Abs. 1 bis 3 unterfallende Ansprüche unterliegen der gesetzlichen Verjährung.
- Sonstige Schadensersatzansprüche verjähren in zwei Jahren. Der Verjährungsbeginn richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
§ 13 Datenherausgabe; Archivierung
- Dem Auftragnehmer zur Durchführung des Auftrags übermittelte Daten, Datenträger und ähnliche Materialien werden nicht zurückgegeben, sondern nach Vertragserfüllung vernichtet.
- Die übermittelten Daten, Datenträger und ähnlichen Materialien werden vom Auftragnehmer nur nach ausdrücklicher Vereinbarung und gegen besondere Vergütung über den Zeitpunkt der Übergabe des Endprodukts an den Auftraggeber oder seinen Erfüllungsgehilfen hinaus archiviert.
- Wir speichern den Vertragstext nicht. Wir senden Ihnen die Bestelldaten und einen Link auf unsere aktuellen AGB per EMail zu. Die AGB können Sie jederzeit hier einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kundenkonto - LogIn-Bereich einsehen sofern Sie sich als Kunde angemeldet haben. Gastbestellungen haben kein Kundenkonto.
§ 14 Gewerbliche Schutzrechte/Urheberrechte und Datenschutz
- Der Auftraggeber haftet allein, wenn durch die Ausführung seines Auftrages Rechte Dritter, insbesondere Urheber-, Marken- oder Patentrechte und dergleichen verletzt werden. Der Auftraggeber erklärt, dass er im Besitz der Vervielfältigungs- und Reproduktionsrechte der übermittelten Unterlagen und Daten ist. Der Auftraggeber hat den Auftragnehmer in derartigen Fällen von allen Ansprüchen Dritter wegen solcher Rechtsverletzungen freizustellen. Dies gilt ebenso bei der Verletzung von Rechten jedweder Art aus den uns zur Weiterverarbeitung übermittelten Adress- und personenbezogenen Daten.
- Sämtliche vom Kunden bereitgestellte personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich gemäß §11 BDSG (Auftragsdatenverarbeitung) nach Erhalt eines schriftlich bestätigten Formulars erhoben, verarbeitet oder genutzt. Das Formular wird dem Auftraggeber nach Erteilung des Auftrags per eMail zur Verfügung gestellt . Vor Eingang des unterschriebenen Formulars können wir leider nicht mit der Auftragsdatenverarbeitung beginnen.
§ 15 Copyright
- Für vom Auftragnehmer im Auftrag des Auftraggebers erbrachte Leistungen, insbesondere an grafischen Entwürfen, Bild-, Text- und Wortmarken, Layouts etc. behält sich der Auftragnehmer alle Rechte vor (Copyright). Der Auftraggeber bezahlt mit seinem Entgelt für diese Arbeiten nur die erbrachte Leistung selbst, nicht jedoch die Rechte am geistigen
- Eigentum, insbesondere nicht das Recht der weiteren Vervielfältigung und/oder Reproduktion.
- Es besteht keine Herausgabepflicht des Auftragnehmers im Hinblick auf Zwischenerzeugnisse wie Daten oder Druckplatten, die zur Herstellung des geschuldeten Endproduktes erstellt werden.
§ 16 Selbstabholung
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
§ 17 Packstation
Wir liefern nicht an Packstationen. Wenn eine Packstation als Lieferadresse angegeben wird muss eine erneute Zustellung erfolgen. Diese Zustellung ist für den Auftraggeber kostenpflichtig und wird mit 5 EURO inkl. MwSt. gesondert berechnet.
§ 18 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
§ 19 Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.
Der Haftungs- und Gefahrenübergang bei Verträgen mit Unternehmen erfolgt bei Übergabe an die Spedition.
§ 20 Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
§ 21 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (perfectPRINTS - Wenng Druck GmbH, Breslauer Str. 7, 91550, Dinkelsbühl, info@perfect-prints.de, 09851 577965, 09851 577979) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können, betragen diese 65 EUR. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
§ 22 Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
|